/

Innovativ, nachhaltig, autark:
Für Mieter und Öffentlichkeit

Innovativ, nachhaltig,
autark: Für Mieter und
Öffentlichkeit

Das BE-U | Behrens-Ufer ist ein Berliner Leucht­turmprojekt, das neue städtebauliche, techno­logische und energe­tische Standards setzt: Im Südosten der Hauptstadt entsteht auf einer Fläche von zehn Hektar ein zu­kunfts­weisendes, energetisch autarkes Stadtquartier für Wirt­schaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und öffentliches Leben. Die Vision setzt hierbei den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt.

Konzept:
Das BE-U als Vorzeige­quartier für Klima­schutz

In Oberschöneweide wird erneut Geschichte geschrieben: In enger Partnerschaft mit Ed. Züblin und GASAG Solution Plus entsteht mit dem BE-U ein Stadt­quartier der Zukunft, das mit­ der nachhaltigen Vision seiner Entwickler einzigartig ist. Das BE-U ist zugleich Arbeits­platz, Stadt­quartier, urbaner Lebens­raum, Reallabor sowie Bildungs- und Kultur­stätte. Ein Ort für zukunfts­­fähiges Wirtschaften, der verbindet und Menschen zusammenbringt.

Lage:
Zentraler Standort im Boom-Korridor

Die Lage des BE-U ist außergewöhnlich: Es liegt inmitten des wachstumsstarken Investitions­korridors Berlin Süd-Ost zwischen Alexander­platz und Flughafen BER, im größten, wald- und wasserreichsten Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick.

Vermietung:
Jetzt Ihre Flächen
sichern!

In einer attraktiven Mischung aus historischen und neuen Gebäuden bietet das BE-U auf insgesamt 234.000 m² Mietfläche groß­zügige und hochflexible Gewerbe­räume für unter­schied­lichste Nutzungen: Büro-, Produk­tions-, Labor- und Veranstal­tungs­flächen für Unter­nehmen, wissenschaftliche und Bildungs­einrichtungen, sowie Möglich­keiten für Gastgewerbe, Kunst, Kultur und soziale Einrichtungen.

Öffentlichkeit:
Das BE-U wird ein Ort für Alle

Dabei sein: Die Transformation einer der historisch bedeutsamsten Industrie­stätten Deutschlands hat begonnen, und wir lassen gerne daran teilhaben.

Wie sieht die Zukunft unserer Stadt aus?

Mit der BerlinStrategie 2030 setzt der Senat den Entwick­lungs­rahmen für alle Bereiche des Zusammen­­lebens im nächsten Jahr­zehnt. In der Stadt sollen zukunfts­­fähige Lösungen für Unter­­nehmen entstehen, um gesundes und nach­haltiges wirtschaft­­­liches Wachstum voran­­zu­treiben, das Arbeits­­plätze schafft. Mehr Raum für Natur und steigende Lebens­qualität mit viel Kultur, Freizeit- und Sport­­­möglich­keiten sind weitere Themen. Das BE-U fügt sich in diese Strategie als treibende Kraft ein und setzt diese Ideen auf dem gesamten Areal um.

Autarke Energie zum Ziel:
Nachhaltig und zukunfts­fähig

Die Energieversorgung des BE-U basiert auf einem quartiersweit integrierten, weitestgehend autarken Konzept. Dieses baut auf vor Ort genutzte regenerative Energiequellen und soll in der Zukunft in der Lage sein,  mehr Energie zu erzeugen, als das Quartier selbst benötigt. Für die Bereitstellung grüner, quartiers­erzeugter Energie werden unter anderem die Nutzung von Tiefen­geothermie, Sonnenenergie (PV/PVT) und Wasserkraft, die thermische Nutzung der Spree sowie innovative Recycling- und Speicher­systeme geprüft. Im gesamten Areal werden Niederspannungsnetze installiert. Das ermöglicht nicht nur eine direkte Verwendung von PV-Strom ohne Umwandlung, sondern reduziert den Strombedarf insgesamt.

Ein Energie­versorgungsnetz der neuesten Gene­ration – ein kaltes Nahwärmenetz – sorgt für eine nachhaltige Verteilung der Energie­quellen. Es ist gleichzeitig das zukünftige Hauptreservoir des Quartiers. Überschüssige Energie kann so in Form von Wärme oder Kälte gespeichert und später genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.

Partizipation und Information

Das Konzept bindet Anwohner und Besucher von Anfang an mit ein, für sie entsteht bis Anfang 2023 am BE-U ein vielfältig nutzbares Informations­zentrum. Neben einem ausführlichen Einblick in die Zukunft des Behrens-Ufers bietet das Quartiers­manage­ment hier zukünftig Veranstaltungen wie Informationsabende, Arbeits­kreise und Workshops an. Auf dem Gelände entstehen innovative und partizipative Konzepte für Bildung, Gastronomie, Kultur, Veranstaltungen, Gesundheit und Freizeit.

News

Berlin Skyline

Die Donut-Theorie – Wie kann Berlin davon lernen?

Seit über 30 Jahren ringt die Hauptstadt mit sich selbst. Ein “arm aber sexy” geht Hand in Hand mit komplizierten und langwierigen Verwaltungsakten. Gefragt ist eine Stadt, die sich in ihre natürliche Umwelt einfügt, die an der Schnittstelle zu ihren Bürgern funktioniert …

Artikel lesen
Behrens-Ufer Behrensbau Lichthof
BE-U Logo ohne Claim weiß

Wir beraten Sie gerne persönlich
zu allen Vermietungsfragen:
+49 (0)30 2244 50 558

Oder Sie schreiben uns:

Wir beraten Sie gerne
persönlich zu allen
Vermietungsfragen:
+49 (0)30 2244 50 558

Oder Sie schreiben uns: